Schleswig-Holstein

Aktuelles...

Aktuelles Archiv

Pressemitteilung des DVL e.V.

Umgang mit dem Jakobs-Kreuzkraut: Meiden, Dulden, Bekämpfen

21.06.2013

Leitfaden neu aufgelegt Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Hilfe für wandernde Frösche und Kröten

15.04.2013

Kita "Strander Möwe" errichtet Schutzzaun Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Aktiver Natur- und Gewässerschutz auf dem Buschberghof

02.11.2012

Neue Amphibienschutzfläche und offenes Fließbett für die Steinau erfolgreich eingerichtet Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Gib Hase und Igel ein Zuhause!

09.10.2012

Sammelheft-Aktion zur Förderung der Biodiversität auf Gut Wulksfelde gestartet! Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Deutschlandweit erster Brutnachweis des Teichwasserläufers in Schleswig-Holstein!

29.06.2012

Sensation im Projektgebiet Bliestorf Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Vielfalt Rockt!

29.06.2012

Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Krebsschere geht auf Reisen

14.06.2012

Artenhilfsprojekt für die Grüne Mosaikjungsfer in der Umsetzung Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Pilotprojekt "Entwicklung artenreicher Grün- und Offenlandlebensräume in Schleswig-Holstein" erfolgreich abgeschlossen

30.11.2011

Trotz anhaltend schlechter Witterung konnte das Pilotprojekt zur Renaturierung artenreichen Grün- und Offenlandes noch vor Auslaufen der Vegetationsperiode erfolgreich umgesetzt werden Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Erster „Steinkauzfreundlicher Hof“ in Auufer prämiert

11.11.2011

Der Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig-Holstein e.V. hat in dieser Woche den ersten „Steinkauzfreundlichen Hof“ prämiert. Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Naturführer „Wilde Weiden zwischen Nord- und Ostsee“ erschienen

13.07.2011

Neuer Naturführer gibt 20 Ausflugtipps Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Tagung zum Natur- und Artenschutz mit der Sand- und Kiesindustrie war voller Erfolg

01.07.2011

Fachleute aus Naturschutz, Behörden, Planungsbüros und der Kiesabbauverbände informieren sich auf BNUR-Seminar über kooperativen Naturschutz Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Gelungene Pflanzenartenschutzprojekte begeisterten Tagungsteilnehmer

24.11.2010

Tagung in der Akademie für Natur und Umwelt am 19.11.2010 unter dem Thema: "Beispiele gelungener Pflanzenartenschutzprojekte – zur Nachahmung empfohlen!" war ein guter Erfolg Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Wissens- & Erlebniszentrum AW-Erle offiziell eröffnet

17.09.2010

Artenagentur trägt zur naturnahen Flächengestaltung bei Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Das Froschkraut (Luronium natans) in der Grube.

26.05.2010

Zusammenarbeit mit den schleswig-holsteinischen Sand- und Kiesgrubenbetreibern nimmt Formen an Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

DVL richtet Artenagentur ein

14.04.2010

Der DVL in Schleswig-Holstein hat zum 01.03.2009 den Artenschutz als weiteres Aufgabenfeld erhalten. Mehr lesen

Pressemitteilung des DVL e.V.

Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobea) auf Weideflächen

14.07.2008

Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobea) hat sich in Schleswig-Holstein in den letzen Jahren auf extensiv genutzten Grünlandflächen, weniger gepflegten Weiden sowie v. a. an Straßenrändern und Eisenbahntrassen stark ausgebreitet. Mehr lesen

zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.