Das dreijährige Modellprojekt fokussiert sich auf naturbasierte Lösungen, um die Resilienz traditioneller Bewirtschaftungsweisen und Nutzungsformen angesichts des Klimawandels durch ...
Artenreiches Grünland der Kulturlandschaft, darunter auch FFH-Lebensraumtypen, ist in Deutschland überwiegend in einem schlechten Erhaltungszustand. Dadurch verlieren viele Tier- und ...
Das Vorhaben knüpft inhaltlich an das themenverwandte F&E-Projekt des Bundes an, mit dem die methodischen Grundlagen zum aktuellen Stand der GWP gelegt worden sind. Die GWP zielt bislang ...
Blütenbesuchende Insekten finden immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten in unserer Landschaft. Sie sind auf heimische Pflanzen als Nahrungsquelle angewiesen und häufig hoch spezialisiert. ...
Der Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides Lange) ist ein endemischer Doldenblütler des Süßwasserwatts, dessen weltweite Verbreitung sich auf ein verhältnismäßig kleines Areal des ...
Die Wiesen- Kuhschelle (Pulsatilla pratensis (L.) MILL.) ist auf Bundesebene gefährdet (RL-D 2), in Schleswig-Holstein (SH) gar vom Aussterben bedroht (RL-SH 1, Mierwald & Romahn 2006). Zum ...
Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.