Mit einem neuen Ansatz zur fachlichen Bewertung und Honorierung von Umweltleistungen landwirtschaftlicher Betriebe strebt der DVL an, die Gemeinsame EU-Agrarpolitik grundsätzlich stärker am Gemeinwohl auszurichten.
Hierzu muss das aktuelle System zur Berechnung der Direktzahlungen im Kern modernisiert und durch eine leistungs- und ergebnisorientierte Berechnungsmethode ersetzt werden, auf deren Grundlage die LandwirtInnen dann nach einem Punktesystem entsprechend ihrem Beitrag zur Bereitstellung öffentlicher Güter wie bspw. Biodiversität zukünftig eine einkommenswirksame Gemeinwohl Prämie erhalten.
