Schleswig-Holstein

Aktuelles...

Beweidung in den Trittauer Billewiesen gestartet

14.07.2022 Erstellt von Christoph Gasse

Die im Zuge der Biotopkartierung als artenreich beschriebenen Billewiesen südlich von Trittau im Kreis Stormarn sind in den letzten Jahren nach und nach brachgefallen und von fortschreitender Verbuschung bedroht gewesen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der DVL seit 2018 im Billetal bei Trittau auf ausgewählten Flächen jährlich eine Pflegemahd durchführen lassen.

Eine Mahd der gesamten Billewiesen, die zeitweise überstaut sind, ist jedoch selbst in trockenen Jahren in Teilen nur mit spezieller Maschinentechnik durchführbar. Um den Erhalt der artenreichen Feuchtwiesen langfristig zu gewährleisten, wurde deshalb von Anfang an in einem mit dem LLUR und der UNB (Kreis Stormarn) abgestimmten Konzept das Ziel verfolgt, auf den Flächen eine extensive Rinderbeweidung als Grundbewirtschaftung zu etablieren.

Im letzten Jahr gelang es dem DVL, einen örtlichen Biolandbetrieb mit Gallowayrindern für die Bewirtschaftung der Billewiesen im Bereich zwischen Klärwerk und altem Bahndamm zu finden. Somit konnte nach Beauftragung des Zaunbaus durch die Gemeinde Trittau und die Erstellung des Zaunes in diesem Frühjahr der Start der Beweidung umgesetzt werden.

Seit Mitte des Jahres werden jetzt insgesamt rund 20 ha, die sich zum überwiegenden Teil im Besitz der Gemeinde Trittau befinden, von Rindern beweidet.


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.