Für mehr Artenvielfalt auf Naturschutzflächen
25.10.2021 Erstellt von Wiebke Schoenberg
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktion Kulturland als Flächeneigentümerin wurden in diesem Spätsommer 11 ha artenarmes Grünland aufgewertet. Ziel war es, durch die Einsaat mit regionalem Saatgut das Nahrungs- und Lebensraumangebot für Insekten zu verbessern.
Die Grünlandflächen der Stiftung Aktion Kulturland an der Osterau sowie in Hütten, Emkendorf und Bliestorf werden bereits seit bis zu 10 Jahren extensiv genutzt und überwiegend ökologisch bewirtschaftet. Dennoch hatte sich auf den Grünlandflächen bislang keine artenreiche Grasnarbe ausgeprägt, so dass kein ausreichendes Nahrungsangebot für Insekten vorhanden war. Durch die Ausbringung von standortangepassten Regio-Saatmischungen mit einem hohen Anteil an Blüh- und Raupenfutterpflanzen wurde nun ein Impuls für eine insektenfreundliche Entwicklung der Naturschutzflächen gegeben. Die Etablierung der ausgesäten Pflanzenarten soll in den ersten Jahren durch eine extensive Mahd gefördert werden. Darüber hinaus soll künftig die strukturreiche Entwicklung der Flächen durch extensive Beweidung, angepasste Mahdintervalle und Altgrasstreifen ermöglicht werden.
Zurück zur Übersicht