Schleswig-Holstein

Aktuelles...

Gelungenes Auftakttreffen zur praktischen Umsetzung von blütenreichen Wiesen in Kommunen

12.05.2022 Erstellt von Leonie Holthaus

Bauhoftreffen in Schafflund und Aukrug

Im Rahmen des Verbundprojektes „Blütenbund-Insektenreich“ lud der DVL zusammen mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik zu einem ersten Praxistreffen zum Thema blütenreiche Wiesen in Kommunen ein. Der Einladung folgten rund 50 interessierte Teilnehmende der Bauhöfe und aus der Kommunalverwaltung, die größtenteils bereits erste Erfahrungen bei der Anlage von artenreichen Wiesen gesammelt haben.

An zwei Tagen fand in Schafflund und Aukrug ein erfolgreicher fachlicher Austausch sowohl zwischen den Teilnehmenden als auch mit dem Projektteam statt.

Der Veranstaltungstag startete mit ökologischem Hintergrundwissen zum Insektenrückgang, zum Lebensraum Wiese, was Schleswig-Holsteins Wiesen besonders macht sowie zu den verschiedenen Lebensraumansprüchen unterschiedlichster Insekten. Danach folgten praxisorientierte Kurzvorträge, in denen die Flächenauswahl und die Umsetzung von der Anlage bis zur langfristigen Pflege thematisiert wurden.

Nach einem leckeren Mittagsimbiss ging es über zum Exkursionsteil. Zusammen mit den Flächenbetreuern wurden bereits angesäte artenreiche Blühwiesen in der Nähe besichtigt und Erfahrungen bei der Umsetzung diskutiert. Bei bestem Wetter konnten außerdem bereits die ersten sprießenden Wildkräuter sowie einige Insekten gefunden werden.

Nach diesem erfolgreichen Auftakt freuen wir uns auf das nächste Praxistreffen, das bereits im September 2022 stattfinden soll.


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.