Schleswig-Holstein

Aktuelles...

Pferde mögen's bunt!

24.06.2019

Theorie- und Praxisveranstaltung für gesunde Pferdeernährung

Am 14. Juni 2019 trafen sich im Rahmen einer BNUR-Veranstaltung rund 20 Pferde-Betriebe, - Halter und Interessierte in Winnemark an der Schlei. Als Partner des DVL richtete Dr. Christiane Müller im Namen des Pferdesportverbandes S-H (PSH) ein Grußwort an die Teilnehmer*innen und freute sich über die rege Teilahme.

Der Projektleiter des DVL, Detlev Finke, referierte über die Gemeinsamkeiten und Synergien zwischen Pferdegrünland und den Anforderungen des Naturschutzes sowie über die Anlage und Pflege artenreicher Flächen im Pferdebetrieb. Er stellte die unterschiedlichen Grünlandtypen und ihre Eignung als Pferdegrünland vor und ging auch auf unerwünschte Pflanzen ein.

Der Tierarzt aus der Region, Dr. Ralf Stolper, erläuterte im Anschluss wie wichtig arten- und strukturreiches Grünland für eine gesunde Pferdeernährung ist und zeigte auf, welchen Krankheiten dadurch entgegengewirkt werden kann. Dr. Stolper ist selbst passionierter Pferdehalter und hat seine Grünlandflächen gemeinsam mit dem DVL aufgewertet.

Nach den beiden Vorträgen und einem Mittagessen im Gasthof Victoria, ging es zur beispielhaften Wertgrünlandfläche von Dr. Stolper. Detlev Finke erläuterte die damalige Anlage sowie Pflege und stellte anschaulich einen Großteil der 40 Pflanzenarten vor, die auf der Fläche gesät oder durch Selbstbegrünung vorkommen.

Die Teilnehmer*innen trugen durch ihre Erfahrungsberichte und Fragestellungen zu einer lebhaften Diskussion bei. Die Veranstaltung endete mit einem sehr positiven Feedback am frühen Nachmittag und hat Wiederholungscharakter.


Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V.